HEYHOO - Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nutzer
1. Definitionen
1.1
„AGB" sind diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Heyhoo Events - Tamara Strika e.U., für die Nutzung der HEYHOO Web Event Platform.
1.2
„Nutzer" sind Personen, welche sich bei HEYHOO für die Nutzung der Web Event Platform HEYHOO registriert haben.
1.3
„Business Account“ bezeichnet ein von HEYHOO für gewerbliche Kunden angebotenes Nutzerkonto, welches die Verwaltung geschäftlicher Veranstaltungen für und auch durch die Mitarbeiter des Inhabers des Business Account ermöglicht.
1.4
„HEYHOO“ gehört zur Heyhoo Events - Tamara Strika e.U., c/o Datscha-Projekt GbR, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg.
1.5
“Weitere Services” ist die Möglichkeit des Nutzers, sich weitere Services anderer mit HEYHOO kooperierenden Anbietern über die HEYHOO Web Event Platform vermitteln zu lassen und in Anspruch zu nehmen.
1.6
“Anbieter” sind Anbieter der weiteren Services die über HEYHOO vermittelt werden.
2. Geltungsbereich
2.1
Diese AGB gelten im Verhältnis zwischen HEYHOO und den Nutzern der HEYHOO Web Event Platform und gelten auch für künftige Vertragsbeziehungen zwischen HEYHOO und den Nutzern.
2.2
Mit der und Nutzung der HEYHOO Web Event Platform erklärt sich der Nutzer mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Falls der Nutzer nicht an diese AGB gebunden sein möchte oder kein wirksames Einverständnis erklären kann, darf er die HEYHOO Web Event Platform nicht nutzen.
2.3
Eigene Vertrags- und Nutzungsbedingungen von Nutzern werden ausdrücklich nicht akzeptiert.
2.4
Die Durchführung der durch HEYHOO vermittelten Weiteren Services ist eine selbstständige Leistung, die nicht von HEYHOO, sondern von eigenständigen Liefer- bzw. Cateringunternehmen oder eigenständigen weiteren Anbietern erbracht wird. Vertragspartner des Nutzers dieser Leistungen ist das jeweilige Unternehmen.
2.5
HEYHOO behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft abzuändern. Über Änderungen wird HEYHOO die Nutzer rechtzeitig informieren. Hierfür genügt es, dass HEYHOO dem Nutzer über die neue Fassung der AGB durch eine Benachrichtigung per E-Mail und/oder Benachrichtigung in der HEYHOO Web Event Platform informiert. Änderungen werden erst dann Vertragsbestandteil, wenn der Nutzer diesen zugestimmt hat. Sofern eine Zustimmung nicht bereits in der HEYHOO Web Event Platform erteilt wurde, gelten die Änderungen als genehmigt, wenn der Nutzer nicht binnen eines Monats nach der Benachrichtigung per E-Mail den Änderungen widersprochen hat. HEYHOO wird den Nutzern in der E-Mail auf die Widerspruchsmöglichkeit und die Bedeutung der Monatsfrist hinweisen.
2.6
Wir behalten uns das Recht vor, jeden Benutzernamen aus irgendeinem Grund zu verfallen.
3. Vertragsgegenstand
3.1
Die Leistungen von HEYHOO besteht in der Veranstaltung von Events via der HEYHOO Web Event Platform. Mit dieser kann der Nutzer virtuelle Veranstaltungen führen sowie Anfragen an weitere Anbieter vermitteln lassen.
HEYHOO ist weder verantwortlich noch haftbar für die tatsächlichen Beförderungsleistungen der Services, einschließlich der Verfügbarkeit der vom Nutzer angefragten Beförderung und Dienstleistung. HEYHOO hat nicht dafür einzustehen, dass die übermittelten Informationen (z.B. Zeitangaben, Adresse etc.) richtig und vollständig sind und den Nutzer/Anbieter rechtzeitig erreichen. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf eine erfolgreiche Vermittlung und/oder den Abschluss von Beförderungsverträgen sowie weiterer Services.
3.2
HEYHOO hat das Recht, jederzeit seine Leistungen, ohne individuelle Benachrichtigung an den Nutzer, zu ändern, etwa um diese weiter zu entwickeln und qualitativ zu verbessern, oder die Leistungen teilweise oder vollständig einzustellen. Eine Information über solche Änderungen oder Einstellungen der Leistung erfolgt rechtzeitig zuvor in der HEYHOO Web Event Platform.
3.3
Der Nutzer kann auch geschäftliche Veranstaltungen über die HEYHOO Web Event Platform organisieren, sofern sein Benutzerkonto mit einem Business Account verknüpft ist. Bei der Anfrage von geschäftlichen Veranstaltungen und Weitere Services gelten zusätzlich die Rahmenbedingungen für HEYHOO Business-Accounts, abrufbar unter https://heyhoo.io/. Insbesondere ist der Nutzer verpflichtet, sich private Veranstaltungen nicht wahrheitswidrig als geschäftliche Veranstaltungen vermitteln zu lassen. HEYHOO überprüft den Zweck der Veranstaltung nicht und übernimmt auch keine Haftung für die Folgen und Kosten von wahrheitswidrig vom Nutzer als geschäftliche Veranstaltungen ausgewiesene private Veranstaltungen. Bei der Vermittlung einer geschäftlichen Veranstaltung werden zur Vertragsdurchführung personenbezogene Daten des Nutzers an den Inhaber des jeweiligen Business Accounts übermittelt. Dazu gehören insbesondere vollständiger Name, E-Mailadresse, Datum und Uhrzeit der Veranstaltung sowie die Kosten. Nähere Informationen dazu enthalten unsere Datenschutzhinweise.
4. Weitere Dienstleistungen
4.1
Im Zuge der Nutzung weiterer Services tritt HEYHOO als Vermittler eines Dienstleistungsvertrags mit dem jeweiligen weiteren Anbieter auf und wird nicht Vertragspartner des Nutzers für die Erbringung des weiteren Services. Vertragspartner des Nutzers wird der jeweilige Anbieter.
4.2
Für die Services sind die Anbieter selbst verantwortlich. Für die Nutzung der Services gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Diese werden dem Nutzer vor der Buchung zur Verfügung gestellt, außerdem wird, wenn erforderlich, eine entsprechende Zustimmung vom Nutzer eingeholt.
4.3
Die Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstleistungsanbieters wird dem Nutzer ebenfalls vor der Buchung des Service bekannt gemacht.
4.4
Der Anbieter tritt seine Forderungen gegen den Nutzer auf Zahlung der Gebühren für die weiteren Services an HEYHOO ab. HEYHOO macht daher die Forderung auf die Bezahlung des Preises des Services im eigenen Namen gegen den Nutzer geltend. Der Dienstleistungsvertrag besteht aber weiterhin zwischen dem Anbieter der weiteren Services und dem Nutzer.
4.5
Soweit nicht für den jeweiligen weiteren Service andere Bezahlmethoden angeboten werden, hat der Nutzer die Forderung des Dienstleistungsanbieters für die Nutzung weiterer Services im Wege des Platforms nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (wie in Ziffer 6. unten näher ausgeführt) zu zahlen. Die Zahlung des Entgelts für die Dienstleistung des weiteren Anbieters erfolgt unter Nutzung der vom Nutzer während des Registrierungs- oder Buchungsprozesses ausgewählten Zahlungsmethode.
4.6
Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, alle Voraussetzungen für die Nutzung von weiteren Services oder von mit oder bei den Anbietern vereinbarten Leistungen nach jeweilis dafür geltenden Bedingungen und Vorschriften zu erfüllen (z.B. Volljährigkeit, um alkoholische Getränke bestellen zu können)
4.7
HEYHOO behält sich vor, die Buchung des Nutzers einer weiteren Dienstleistung nicht an den Anbieter weiterzuleiten, wenn ein berechtigter Grund für die Annahme besteht, dass sich der Nutzer nicht vertragsgemäß verhalten wird oder für HEYHOO erkennbar ist, dass der Nutzer die vom Anbieter oder von HEYHOO aufgestellten Mindestanforderungen an eine Buchung bei dem konkreten Anbieter nicht erfüllt.
5. Nutzung der HEYHOO Web Event Platform
Heyhoo ermöglicht Ihnen die Teilnahme an Veranstaltungen (Gruppen-Videochats) mit und das Senden von Nachrichten an andere Nutzer. Wenn Sie die Anwendung nutzen, können Sie an einer Veranstaltung mit einem Nutzer teilnehmen, mit dem Sie auf Heyhoo verbunden sind ("Kontakt"). Sie können Kontakte hinzufügen, indem Sie sie einladen, sich auf Heyhoo zu verbinden. Sobald Sie sich in einem virtuellen Event befinden, können alle anderen Benutzer, die vom Gastgeber eingeladen wurden, der gleichen Sitzung beitreten.
5.1
Die Nutzung der HEYHOO Web Event Platform setzt voraus, dass sich der Nutzer unter Angabe seines E-Mailadresse und Geburtdatum bei HEYHOO registriert („Benutzerkonto“) und darf nur mit der jeweils eigenen persönlichen Registrierung des Benutzers erfolgen.
5.2
Der Nutzer hat seine Login-Informationen zum Benutzerkonto sicher zu verwahren und darf diese Dritten nicht mitteilen oder diesen den Zugang zur HEYHOO Web Event Platform ermöglichen. Für die Vertraulichkeit und Sicherheit seines Benutzerkontos ist der Nutzer allein verantwortlich. Über eine unberechtigte Nutzung durch Dritte oder einen entsprechenden Verdacht hat er HEYHOO umgehend unverzüglich schriftlich (Heyhoo Events - Tamara Strika e.U., c/o Datscha-Projekt GbR, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg) in Kenntnis zu setzen. Wir empfehlen Ihnen, "starke" Passwörter (Passwörter, die eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen verwenden) für Ihr Konto zu verwenden.
5.3
Der Nutzer ist stets verpflichtet, seine persönlichen Daten wahrheitsgemäß, vollständig und entsprechend den jeweiligen Vorgaben von HEYHOO anzugeben und diese auf einem aktuellen Stand zu halten und zu pflegen.
5.4
Der Nutzer hat selbst und auf eigene Kosten dafür zu sorgen, dass die für die Nutzung der HEYHOO Web Event Platform erforderlichen technischen Voraussetzungen am Endgerät vorhanden sind. Hierzu gehören insbesondere die Konfiguration und Leistungsfähigkeit des Endgerätes, die Aktualität der erforderlichen Software (z.B. Betriebssystem) sowie der Zugang zum Internet.
5.5
Der Nutzer hat die HEYHOO Web Event Platform so zu nutzen, dass keine Beeinträchtigungen, Überlastungen oder Schäden an dieser auftreten und der mit der HEYHOO Web Event Platform verfolgte Zweck weder gefährdet noch umgangen wird. Der Nutzer wird weder selbst noch durch Dritte Sicherheitsvorkehrungen der HEYHOO Web Event Platform umgehen oder verändern.
5.6
HEYHOO behält sich ausdrücklich das Recht vor, das Benutzerkonto und/oder die Zusatzfunktion Bezahlen-per-App des Nutzers ganz oder vorübergehend zu sperren, wenn sachliche Gründe im Zusammenhang mit der Sicherheit eines Benutzerkontos dies rechtfertigen, der Verdacht einer nicht autorisierten oder betrügerischen Verwendung des Benutzerkontos besteht. In diesen Fällen verpflichtet sich HEYHOO, den Nutzer über die Sperrung seines Benutzerkontos oder der Zusatzfunktion Bezahlen-per-App unter Angabe der hierfür maßgeblichen Gründe, soweit gesetzlich zulässig, möglichst vor, spätestens jedoch unverzüglich nach der Sperrung zu unterrichten. Sie sind für alle Aktivitäten verantwortlich, die unter Ihrem Konto stattfinden, unabhängig davon, ob Sie davon wissen oder nicht.
5.7
HEYHOO übernimmt keine Haftung für einen Verlust von in der HEYHOO Web Event Platform gespeicherten Daten des Nutzers.
6. Bedingungen für die Bezahlen-Funktion
6.1
Für die Nutzung der Bezahlen-Funktion der Platform hat der Nutzer selbst mindestens eine der angebotenen Bezahlarten (z.B. Kreditkarte, PayPal) mit seinen Bezahlinformationen zu hinterlegen. Die hinterlegten Bezahlarten können durch den Nutzer jederzeit in der HEYHOO Web Event Platform geändert, angepasst oder gelöscht werden. Zudem kann der Nutzer unmittelbar beim Bezahlvorgang wählen, welche der hinterlegten Zahlungsmittel für den jeweiligen Zahlungsvorgang genutzt werden soll.
6.2
Mit der Nutzung von der Bezahlen-Funktion erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass HEYHOO das von ihm bei dem Zahlungsvorgang angegebene Zahlungsmittel bzw. -konto, z.B. Kreditkartenkonto, PayPal, in Höhe des von ihm an den Dienstanbieter zahlenden und von ihm bestätigten Zahlbetrag, ggf. zuzüglich eines von ihm frei gewählten Trinkgeldes sowie etwaigen Gebühren (siehe Ziff. 8) belastet. Darüber hinaus erkennt der Nutzer an und erklärt sich damit einverstanden, dass
- der Nutzer bei der Registrierung einer Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte), bei der Bestellung einer Dienstes oder bei der Bezahlung über die HEYHOO Web Event Platform aufgefordert werden kann, eine zusätzliche Authentifizierung seiner Identität vorzunehmen („Starke Kundenauthentifizierung“);
- diese Authentifizierung über verschiedene Methoden (z.B. Einmalpasswort, Passwort, biometrische Authentifizierung) erfolgen kann, die von den diesbezüglichen Vereinbarungen des Benutzers mit seiner Bank, seinem Zahlungsdienstleister und/oder seinem Kreditkartenherausgeber (z.B. Visa, Mastercard, American Express) abhängen;
- HEYHOO sich das Recht vorbehält, aus Sicherheitsgründen eine solche Authentifizierung von der Bank oder dem Zahlungsdienstleister des Nutzers zu verlangen;
- HEYHOO sich während dieses Authentifizierungsprozesses ferner das Recht vorbehält, zusätzliche zahlungsrelevante Informationen über den Nutzer mit dem jeweiligen Zahlungsdienstleister zu teilen, die an die Bank oder den Zahlungsdienstleister des Nutzer übermittelt werden.
Darüber hinaus behält sich HEYHOO das Recht vor, jederzeit bei Fälligkeit einer Forderung, die gemäß diesen AGB an HEYHOO zu zahlen ist (z.B. Stornogebühren, verspätete Zahlungen, Schuldentilgung oder andere Gebühren), dem bei dem Zahlungsvorgang angegebene Zahlungsmittel bzw. -konto ohne eine zusätzliche Authentifizierung des Nutzers zu belasten. Die Bedingungen dieser Klausel 6.2 zur Benutzer-Authentifizierung dienen der Information des Nutzers in Bezug auf die Abwicklung von Zahlungen über die HEYHOO Web Event Platform. HEYHOO trägt selbst keine Verantwortung gegenüber dem Nutzer für die Anwendung, Nichtanwendung, Verzögerung oder das Fehlschlagen der oben genannten Prozesse und die Bestimmungen dieser Klausel berühren oder beeinträchtigen in keiner Weise die Verpflichtungen des Nutzers gegenüber HEYHOO gemäß dieser AGB.
6.3
Wählt der Nutzer als Zahlart PayPal, so zahlt er den vom ihm beim Zahlungsvorgang gewählten Endbetrag an HEYHOO unter Ausschluss der Bekanntgabe seiner Bankdaten gegenüber HEYHOO. Hierbei erfolgt ein automatischer Abbuchungsvorgang (elektronisches Lastschriftverfahren) bzw. Belastungsvorgang (Kreditkartenzahlung) ausschließlich zwischen dem Nutzer und PayPal selbst. Nach den Nutzungsbedingungen von PayPal können dem Nutzer bei der Nutzung des PayPal-Dienstes gesonderte Gebühren entstehen. Um den Zahlungsservice von PayPal gegenüber HEYHOO nutzen zu können, muss der Nutzer hierzu bei PayPal ein PayPal-Konto einrichten und die PayPal-Zahlung gegenüber HEYHOO bei der Vornahme der Zahlung bestätigen. Nach den PayPal Nutzungsbedingungen behält sich PayPal bei der Vornahme des Bezahlvorgangs ausdrücklich das Recht vor, die Zahlungsbeträge in unterschiedlicher Höhe vom PayPal Konto des Nutzers abzubuchen.
6.4
Der Nutzer verzichtet auf den Erhalt einer Quittung in Papierform und akzeptiert, dass ihm der Rechnungsbeleg für die Services als E-Mail an die von ihm bei HEYHOO hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet wird.
6.5
HEYHOO behält sich ausdrücklich vor, im Einzelfall bestimmte Bezahlarten nicht mehr anzubieten.
6.6
Für die Abwicklung der bargeldlosen Zahlung durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister, übernimmt HEYHOO keinerlei Haftung. Bei Falsch- oder Fehlbuchungen sowie bei Störungen im Rahmen des Zahlungsvorganges hat sich der Nutzer selbst an den jeweiligen Zahlungsdienstleister und/oder die Zahlstelle zu wenden.
7. Bedingungen für die Verwendung von Gutscheinen
7.1
Sofern keine anderen Bedingungen von HEYHOO für die jeweilige Gutscheinaktion gelten, finden die nachfolgenden Bestimmungen auf die Einlösung von Gutscheinen (nachfolgend auch „Gutscheincode“) Anwendung:
7.2
Der Nutzer kann einen Gutscheincode nur verwenden, wenn er durch den Plattform eine Zahlungsmethode wählt.
7.3
Der Gutscheincode gilt für eine einzelne Fahrt und darf pro Nutzer nur einmal während des jeweiligen Aktionszeitraums verwendet werden. Gutscheincodes, die während des jeweiligen Aktionszeitraums nicht eingelöst werden, verfallen ohne jeglichen Ausgleich. Eine Barauszahlung der Gutscheincodes ist ausgeschlossen. Sollte ein technischer Fehler der HEYHOO Web Event Platform die Einlösung des Gutscheincodes durch den Nutzer während des Aktionszeitraums verhindert haben, stellt HEYHOO dem Nutzer einen Ersatzcode zur Verfügung.
7.4
Ein Gutscheincode für die erste Veranstaltungsbuchung kann nur einmal pro Nutzer und nur für die erste Buchung verwendet werden. Verwendet der Nutzer diesen Gutscheincode nicht für seine erste Buchung, verfällt der Gutscheincode. Eine Erstattung oder Wiederherstellung des Gutscheincodes für die erste Bezahlen-per-App Buchung ist ausgeschlossen.
7.5
Gutscheincodes müssen vor Beginn des Zahlungsprozesses in die HEYHOO Web Event Platform eingegeben werden und als gültig akzeptiert werden.
7.6
Gutscheincodes können nicht mit anderen Aktionen, Coupons oder Rabatten kombiniert werden. Die Gutscheincodes haben keinen Barwert, sind nicht übertragbar und können jeweils nur einmal verwendet werden. Bei Verlust des Gutscheincodes hat der Nutzer kein Recht auf Ersatz. Gutscheincodes dürfen nicht verkauft, weiterveräußert oder sonst gegen Bargeld eingetauscht werden.
7.7
Im Falle einer unbefugten Nutzung von Gutscheincodes ist HEYHOO berechtigt, das Konto des Nutzers zu sperren. HEYHOO ist auch bei Betrug, versuchtem Betrug oder Verdacht auf andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Gutscheincodes berechtigt, die entsprechenden Benutzerkonten zu sperren oder zu löschen. In diesem Fall informiert HEYHOO den Nutzer zuvor über den Grund für eine solche Sperrung oder Löschung.
8. Nutzungsrechte
8.1
HEYHOO räumt dem Nutzer ein einfaches, widerrufliches, nicht übertragbares und nicht exklusives Nutzungsrecht für die Verwendung der HEYHOO Web Event Platform ein, soweit es für die Nutzung der HEYHOO Web Event Platform zu Vermittlungszwecken im Rahmen dieser AGB erforderlich ist. Dieses Nutzungsrecht des Nutzers ist jedoch beschränkt auf die Nutzung für eigene Zwecke. Eine kommerzielle Weitervermittlung oder sonstige Verwertung der HEYHOO Leistungen oder Inhalte ist nicht gestattet.
8.2
Dem Nutzer ist es untersagt, die HEYHOO Web Event Platform ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu vermieten oder zu verleasen, zu bearbeiten oder anderweitig umzugestalten, oder unterzulizenzieren. Dem Nutzer ist es des Weiteren untersagt, die HEYHOO Web Event Platform zu dekompilieren, zu disassemblieren oder zurückzuentwickeln („Reverse Engineering“).
9. Verbotene Nutzung, Verantwortlichkeit für Inhalte
9.1
Dem Nutzer ist es untersagt, die HEYHOO Web Event Platform zu nutzen, um rechtswidrige, jugendgefährdende, herabwürdigende und/oder anderweitig beleidigende sowie sonstige unrechtmäßige Inhalte hochzuladen, zu speichern, zu übertragen oder zu verbreiten. Dies beinhaltet auch die rechtswidrige Verbreitung von Inhalten unter Verstoß gegen das Datenschutzrecht, Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte, Leistungsschutzrechte, Persönlichkeitsrechte und/oder sonstige Rechte Dritter.
9.2
Der Nutzer der HEYHOO Web Event Platform ist allein für die von ihm übermittelten Inhalte sowie seine Nutzung der HEYHOO Web Event Platform verantwortlich. Dem Nutzer werden im Verhältnis zu HEYHOO auch Inhalte zugerechnet, die von Dritten oder einem weiteren Nutzer erstellt oder zur Verfügung gestellt werden und unter seiner Registrierung übermittelt werden.
9.3
HEYHOO behält sich das Recht vor, ohne sich dazu zu verpflichten, Inhalte des Nutzers daraufhin zu prüfen, ob sie im Einklang mit den nach diesen AGB zulässigen Nutzungen stehen. Im Falle eines Verstoßes oder der Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes ist HEYHOO berechtigt, Inhalte des Nutzers zu sperren, zu verändern und auch zu löschen. Ferner ist HEYHOO berechtigt, das Benutzerkonto des jeweiligen Nutzers ganz oder teilweise mit sofortiger Wirkung zu sperren und/oder den App-Nutzungsvertrag zu kündigen. Davon unberührt bleibt die Geltendmachung sonstiger Ansprüche seitens HEYHOO.
10. Schutzrechte Dritter, Freistellung
10.1
Der Nutzer stellt HEYHOO von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, frei, die andere Benutzer oder sonstige Dritte gegen HEYHOO wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer auf der HEYHOO Web Event Platform hochgeladenen oder generierten Inhalte oder wegen einer sonstigen Nutzung der HEYHOO Web Event Platform durch den Nutzer, geltend machen, insbesondere wegen eines Verstoß gegen die Pflichten aus Ziffer 8 dieser AGB. Der Nutzer übernimmt alle HEYHOO aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter entstehenden angemessenen Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden angemessenen Kosten. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche von HEYHOO bleiben unberührt.
10.2
Der Nutzer ist verpflichtet, sofern Dritte aufgrund seiner Rechtsverletzung Ansprüche gegenüber HEYHOO geltend machen, HEYHOO umfassend und umgehend zu informieren, soweit dies zur Prüfung und Verteidigung erforderlich ist.
10.3
Werden durch die Nutzung der HEYHOO Web Event Platform durch den Nutzer Rechte Dritter verletzt, wird der Benutzer die vertragswidrige und/oder gesetzwidrige Nutzung der HEYHOO Web Event Platform sofort einstellen.
10.4
Heyhoo Events - Tamara Strika e.U. erhebt keinen Anspruch auf Eigentumsrechte an Benutzerinhalten. Sie behalten Ihre Rechte an jeglichen Benutzerinhalten, die Sie auf oder über Heyhoo einreichen, veröffentlichen oder anzeigen. Abgesehen davon sind und bleiben alle Rechte, Titel und Interessen in Bezug auf die Dienste das exklusive Eigentum von Heyhoo Events - Tamara Strika e.U. und seinen Lizenzgebern. Heyhoo ist durch Urheberrecht, Markenrecht und andere Gesetze sowohl in Deutschland als auch im Ausland geschützt. Heyhoo Events - Tamara Strika e.U. behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich in diesen AGB gewährt werden.
11. Verfügbarkeit
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf eine ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der HEYHOO Web Event Platform. HEYHOO ist jedoch bemüht, eine höchstmögliche Verfügbarkeit zu erreichen und Störungen schnellstmöglich zu beheben. Ebenso wenig steht HEYHOO von HEYHOO dafür ein, dass ein weiterer Dienstleister verfügbar ist.
12. Besondere Bedingungen für durch HEYHOO vermittelte Dienstleistungen
12.1
Mit der Annahme einer Serviceanfrage des Benutzers (Angebot) durch ein Unternehmen, kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen dem Benutzer und dem entsprechenden Unternehmen zustande. Der Benutzer wird über die Annahme seiner Anfrage durch den Unternehmen in der HEYHOO Web Event Platform informiert. Sobald eine Serviceanfrage von einem Unternehmen angenommen wurde, werden seinen Daten (Benutzername, Rufnummer, Lieferaddresse) zur Identifikation an den Serviceanbieter übermittelt. Der Benutzer hat ferner die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit dem Serviceanbietern.
12.2
Die Vergütung für die über HEYHOO vermittelte Leistung wird von dem jeweiligen Drittanbieter festgelegt. Die wird in den Platform angezeigt und kann ausschließlich über die verfügbaren Zahlmethoden gemäß siehe Ziff. 6 beglichen werden.
13. Haftung
13.1
Für Schäden, die dem Nutzer durch die Verwendung der HEYHOO Web Event Platform entstehen, haftet HEYHOO nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Insbesondere in den Fällen, bei denen durch eine unrichtige, unvollständige oder verspätete Übermittlung von Informationen oder eine fehlende Verfügbarkeit bzw. eine Störung der HEYHOO Web Event Platform ein Schaden eintritt, haftet HEYHOO nur soweit dieser durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde.
13.2
Für einfache Fahrlässigkeit haftet HEYHOO nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur für vorhersehbare und typische Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
13.3
Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Rahmen von übernommenen Garantien, für Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz.
13.4
Sollte die HEYHOO Web Event Platform oder die Übermittlung von Daten zu Beeinträchtigungen oder Beschädigungen der Hard- oder Software des Nutzers führen, so haftet HEYHOO für diese, soweit sie durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
13.5
Schäden die dem Nutzer im Rahmen der durch HEYHOO vermittelten Services entstehen, sind zwischen den Vertragsparteien des Servicevertrages (das sind der Nutzer und der jeweilige Serviceanbieter) zu regulieren. Eine Haftung von HEYHOO für die vom weiteren Serviceanbieters erbrachten Dienstleistungen ist ausgeschlossen.
14. Vertragslaufzeit und Beendigung
14.1
Der Platform-Nutzungsvertrag kommt mit der Annahme der AGB bei der Registrierung durch den Nutzer zustande und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
14.2
Der Platform-Nutzungsvertrag kann von beiden Seiten jederzeit ohne Angabe von Gründen in Textform gekündigt werden.
15. Datenschutz
Hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Regelungen wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen, welche unter https://heyhoo.io/ abrufbar ist.
16. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
16.1
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
16.2
Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Hamburg, vorausgesetzt, dass der Nutzer ein Kaufmann im Sinne des deutschen Handelsgesetzbuchs ist oder der Nutzer bei Klageerhebung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat.
17. Informationen zur Online-Streitbeilegung
17.1
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: ec.europa.eu/consumers/odr.
17.2
HEYHOO ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
18. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam, nicht durchsetzbar sein oder sollten diese eine Lücke enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine Regelung gelten, die dem wirtschaftlichen Zweck dieser Geschäftsbedingungen am nächsten kommt.
Gültig ab 07.01.2021